Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat 1000 Jahre Bier g’soffen
Erster Cannabis-Bauernmarkt in New York
Weiterlesen $uuml;ber: Gegenwind & Rückenwind | DHV-Video-News #387
Hier dokumentieren wir die Stellungnahme des DHV zum Referentenentwurf eines Cannabisgesetzes (CanG), das die sogenannte “Säule 1” enthält und den legalen Besitz, Eigenanbau und Anbauvereine regeln soll. Bis Mitte August soll der Entwurf anhand der Stellungnahmen von Verbänden überarbeitet und dann im Kabinett verabschiedet werden, so dass das Gesetz nach der Sommerpause im Bundestag beraten werden kann. Weiterlesen $uuml;ber: DHV-Stellungnahme zum Referentenentwurf “CanG”
Weiterlesen $uuml;ber: Der Gesetzentwurf | DHV-Video-News Spezial #386
Weiterlesen $uuml;ber: BVerfG lehnt Richtervorlagen ab | DHV-Video-News #385
Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands
Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit seinem gestern bekannt gegebenen Beschluss, die Richtervorlagen der Amtsgerichte Bernau, Münster und Pasewalk für unzulässig zu erklären, aus der Verantwortung gezogen. Weiterlesen $uuml;ber: Mutloses Bundesverfassungsgericht stiehlt sich aus der Verantwortung
Weiterlesen $uuml;ber: Lauterbachs offizieller Gesetzentwurf | DHV-Video-News #384
Hinterhofklitsche im Sperrmüll-Look oder Hightech-Bunker mit Vollautomation? Wie sich Anbauvereinigungen derzeit auf ihr Vereinsleben vorbereiten, um Verbraucher:innen nach der Entkriminalisierung mit gutem Cannabis zu versorgen, darüber sprachen auf der Mary Jane Azra Betül, Terp Philip, Peer Bollmeyer und Friedemann Söffing. Weiterlesen $uuml;ber: Vielfalt und Optionen der CSCs in Deutschland | Vortrag auf der Mary Jane 2023 (Video)
Weiterlesen $uuml;ber: Rote Kiffer Fraktion (RKF) verübt Briefanschlag | DHV-Video-News #383
Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung des “Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes” (ALBVVG) und den darin enthaltenen Änderungen des BtMG den Weg frei gemacht für Drug-Checking-Modellprojekte auf Länderebene. Ob und wie Drug-Checking stattfindet, wird jedoch maßgeblich den Bundesländern überlassen. Deren erste Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus. Weiterlesen $uuml;ber: Meilenstein: Bundestag schafft gesetzliche Grundlage für Drug-Checking